April 2025, CD-NEUERSCHEINUNG
Veröffentlichung im April 2025 bei querstand, dem Klassiklabel der Verlagsgruppe Kamprad
Bestell-Nr.: VKJK 2511
Bestell-Hotline: 03447/375610
REZENSION:
"Diese CD ist ein Album mit einer völlig neuen Interpretation der Musik von J. S. Bach: ein ambitioniertes und komplexes Werk, das versucht, heilige Bilder durch Klang zu erschaffen. Sie werden nicht den üblichen Bach hören. Erstens ist das Tempo sehr langsam gewählt, und einige Stücke dauern mehr als doppelt so lange wie üblich, was erstaunlich überraschend ist. Die Wahl des Tempos war wohl notwendig, um in der Stille den zeitlosen Klang der heiligen Bilder lebendig werden zu lassen. Langsames Spiel ist in der konzertanten Aufführung sehr schwer umzusetzen. Deshalb bedurfte es mit Sicherheit einer sorgfältigen Konzeption und einer sehr gründlichen wie intensiven Vorbereitungsphase."
Tobu Shoji (Japan) für "CDs Vynil Japan Store", 18. Juli 2025
«Этот диск — альбом с совершенно новой интерпретацией музыки И. С. Баха: амбициозное и сложное произведение, которое пытается создать священные образы с помощью звука. Вы не услышите обычного Баха. Во-первых, темп выбран очень медленный, и некоторые пьесы длятся более чем в два раза дольше, чем обычно, что удивительно и неожиданно. Выбор темпа, вероятно, был необходим, чтобы в тишине оживить вечное звучание священных образов. Медленная игра очень труднореализуема в концертном исполнении. Поэтому, безусловно, потребовалась тщательная концепция и основательная и интенсивнaя подготовительная фаза».
Тобу Сёдзи "CDs Vynil Japan Store", 18 июля 2025 г.
J.S.BACH
MUSIKALISCHE IKONEN
Schöpfung und Passion im Wohltemperierten Klavier 1
„Mit aller Musik soll Gott geehrt und die Menschen erfreut werden. Wenn man Gott mit seiner Musik nicht ehrt, ist die Musik nur ein teuflischer Lärm und Krach.“ J. S. Bach
Das 300. Jubiläum des Ersten Bandes von Bachs Wohltemperierten Klavier nahm die aus St. Petersburg stammende, international preisgekrönte Pianistin Tatiana Kozlova zum Anlass, sich eingehend mit dem Werk zu beschäftigen. Ihre Forschungen stützen sich hierbei nicht nur auf die Erkenntnisse Albert Schweitzers, sondern auch auf die tiefgehenden Analysen der russischen Bachforscher Boleslaw Jaworsky und Vera Nosina. Auf diesen Grundlagen entfaltet sie ein Verständnis des Werkes, das sich von allen bisherigen Interpretationen unterscheidet.
Johann Sebastian Bach (1685–1750):
Aus „Das Wohltemperierte Klavier“ Teil I (1722)
Präludium und Fuge Nr. 1 C-Dur BWV 846: Schöpfung
Präludium und Fuge Nr. 2 c-Moll BWV 847: Kampf der Engel und Entstehung des Menschen
Präludium und Fuge Nr. 4 cis-Moll BWV 849: Gethsemane und Kreuzigung
Präludium und Fuge Nr. 8 es-Moll BWV 853: Salbung, Tuchanlegung und Grablegung Christi
Präludium und Fuge Nr. 12 f-Moll BWV 857: Stabat Mater – Dolorosa
Postskriptum: J.S.Bach – A.Siloti Präludium h-Moll
total time: 70:25